Entertainment
Der Begriff User-Experience Optimierung (UX-Optimierung) beschreibt das Erlebnis eines Users bei der Nutzung eines Produktes, Webshops oder einer Website. Das Ziel der UX-Optimierung ist es, dem Websitebesucher ein ganzheitlich durchdachtes und positives Nutzererlebnis zu bereiten.
Die Qualität von Websites und Shops hat sich über die letzten Jahre massiv verbessert. Früher wurde versucht, den Besucher einer Website bei der Nutzung nicht zu sehr zu verärgern. Hin und wieder ein Pop-up ging aber klar. Heut verlangt der Besucher einer Website, dass er entertaint wird.
Unverständliche Menüführungen, nutzerunfreundliche Oberflächen oder blinkende Bannerwerbung sind ein absolutes No-Go! Die Kunst der User-Experience Optimierung beschäftigt sich mit dem optimalen Aufbau und der Usability (Benutzerfreundlichkeit) von bedienbaren Medien und Oberflächen. Der Besuch einer Website wird zum also Erlebnis.
Bei der UX-Optimierung ist es wichtig, dem Nutzer das bestmögliche Gefühl auf der Website zu bieten. Design ist aber nicht nur, wie es aussieht und wie es sich anfühlt. Design ist, wie es funktioniert! Deswegen spielen bei der UX-Optimierung neben den optischen Faktoren auch technische Faktoren eine enorm große Rolle.
Stolpersteine auf der Website, wie z.B. schlechte Ladezeiten, 404 Fehler, falsche Weiterleitungen und nicht funktionierende Call-To-Actions (CTA), stören das Nutzererlebnis. Diese Beispiele für technische Fehler sind auf dem ersten Blick nicht direkt ersichtlich, müssen bei der UX-Optimierung allerdings überprüft und verbessert werden.
Digitaler Umgang
Eine User-Experience Optimierung (UX-Optimierung) führt dazu, dass die Nutzer sich auf deinem Shop oder deiner Website wohl fühlen. Folglich sorgt dies dafür natürlich dafür, dass die Nutzer länger auf deiner Website bleiben und sich mit deinen Produkten oder Dienstleistungen beschäftigen. Das führt wiederum zu mehr Verkäufen und einer Steigerung des Umsatzes und Gewinns (Conversion-Rate-Optimierung). Du siehst also, dass die UX-Optimierung wichtig ist.
Weitere Gründe für eine UX-Optimierung:
Die Nutzerfreundlichkeit einer Seite ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren bei Google.
Möchtest du mit deiner Website eine Top-Positionierung in den Suchergebnissen von Google einnehmen, gibt es für dich an der UX-Optimierung kein vorbeikommen. Die Vernachlässigung der UX-Optimierung hat schwerwiegende Folgen. Suchmaschine wie Google, Bing und Co. wollen dem Nutzer das bestmögliche Suchergebnis liefern. Ist deine Seite nicht UX-optimiert, liefert also wenig Mehrwert für den Nutzer, ist nicht mit hochwertigem Content versehen, optisch unschön gestaltet und weißt zudem noch technische Fehler auf, wird Google dich mit Rankingverlusten bestrafen.
Andersrum gilt dies natürlich genau so. Sind die Ladezeiten der Website schnell, die Verweildauer auf der Website lang und findet der Nutzer wonach er gesucht hat, wird dies positiv von Google bewertet. Eine User-Experience optimierte Seite wirkt sich also positiv auf die Rankings in den Suchergebnisse aus.
Gerade weil die User-Experience bereits jetzt einen so hohen Stellenwert hat, welcher in den kommen Jahren noch größer wird, sollte auf eine gute UX-Optimierung geachtet werden. Verschlaft diesen Trend nicht – passt eure Website oder den Shop an die Bedürfnisse der Zielgruppe an, denn das ist die Basis für dauerhaften Erfolg.
Königsdisziplin
Aspekte, die eine gute User-Experience (UX) ausmachen und die bei der User-Experience Optimierung angegangen werden müssen, sind:
Damit du dem Nutzer auf deiner Seite die bestmögliche User-Experience bieten kannst, musst du mehrere Aspekte beachten. Die wesentlichen
Utility (Nützlichkeit): Jede Seite muss einen Nutzen bzw. Mehrwert für die Besucher haben.
Usability (Benutzerfreundlichkeit): Die Nutzung einer Seite muss einfach und klar sein.
Ästhetik (Design): Das Design einer Seite muss begeistern und Lust auf mehr machen.
Accessibility (Barrierefreiheit): Die Seite sollte frei von technischen Fehlern und für alle Menschen nutzbar sein.
Es ist wichtig, dass die Website oder der Webshop in allen Bereichen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst und somit UX-optimiert ist. Die User-Experience Optimierung verknüpft hierbei den visuellen Part einer Bedienoberfläche (Shop, Website etc.) mit dem Aufbau selbst und beschäftigt sich ganzheitlich mit dem Nutzererlebnis.
Bei der User-Experience Optimierung gestalten unsere Designer z.B. deine Website oder den Online-Shop als ergonomisch durchdachtes Gesamtkonstrukt – vom Erstbesuch bis zur Lieferung der bestellten Produkte. Genauso wie Geräte und Maschinen möglichst praktisch gestaltet werden, müssen auch digitale Inhalte einfach zu bedienen und zugänglich sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der UX-Optimierung: Komplexität verringern. Ein großer Bestandteil dieser Disziplin befasst sich mit der Einfachheit eines Produktes. In einer Welt voller Reizüberflutungen liegt die Magie im Vereinfachen. Welche Funktionen, Unterseiten, Features, Buttons und Darstellungen können weggelassen werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen? Edles und schlichtes Design einer Seite ist für den Nutzer oft der angenehmste Weg und sollten bei der UX-Optimierung angegangen werden.
Digitaler Umgang
Durch die Beauftragung einer professionellen Werbeagentur entstehen viele Vorteile:
Welchen Vorteil hat es eine Agentur zu beauftragen die sich nicht nur mit UX-Optimierung, sondern auch mit SEO-Optimierung und anderen Themen auskennt? Agenturen, die ganzheitliches Marketing betreiben, haben den Weitblick. Wir wissen was zusätzlich wichtig für dich ist, um auf lange Sicht erfolgreich zu sein und zu bleiben. Die beiden Themen UX und SEO liegen beispielsweise eng beieinander. SEO behält neben der UX zusätzlich die Suchmaschinen wie Google im Blick.
Wir können aus Erfahrung sagen: ein gutes Suchmaschinenranking ist ohne die UX-Optimierung nicht möglich, denn die Benutzerfreundlichkeit ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren.
Umgekehrt darf aber auf keinen Fall auf SEO verzichten werden. Wenn die Seite nicht in den Top-Ergebnissen bei Google auftaucht, kann der Nutzer schwieriger auf die Seite kommen. Somit muss ganz klar gesagt werden, dass die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und die User-Experience Optimierung (UX) immer gesamtheitlich betrachtet werden sollten.
Königsdisziplin
Wir von moin media haben bereits vielen Kunden bei der User-Experience Optimierung ihrer Websites und Shops erfolgreich unterstützt und beraten. Wir betreiben ganzheitliches Marketing und wissen worauf es ankommt. Deswegen betrachten wir nicht nur die UX-Optimierung allein, sondern immer das große Ganze, was sich in vergangenen Projekten ausgezahlt hat.
Von der Erstellung von Websites und Online Shops, über Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), bis hin zur Conversion-Optimierung (CRO) und der Erstellung von Marketinganalysen. Wir sind dein Partner, wenn es um digitales Marketing geht & haben langjährige Erfahrung in allen Bereichen.
Digitaler Umgang
UX-Optimierung ist bei Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. schon seit längerer Zeit ein wichtiger Ranking-Faktor, der immer weiter zunehmen wird. Je länger sich ein Benutzer auf deiner Website aufhält und je besser er sich zurechtfindet, desto positiver wirkt sich das auf das Ranking in den Suchergebnissen aus. Grundlage dafür, dass ein Benutzer sich länger auf deiner Seite aufhält, ist passender Content und eine User-Experience optimierte Seite. Eine Top-Platzierung wiederum sorgt für eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite, für mehr Traffic und infolgedessen für höhere Umsätze.
Die UX-Optimierung ist deshalb essenziell, um dauerhaft Erfolg zu haben und mit der Konkurrenz mithalten zu können.
Schritt 1/3
Das Ausfüllen dauert nur 2 Minuten. 😊